
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage.
- Artikel-Nr.: 2050-02
- Kurzbeschreibung: Alkoholfreier Fruchtcocktail aus Trauben, Pfirsichen, Zitronen, Holunderblüten und Kräutern. Leicht, fruchtig, ausgeglichen. Traditionell hergestellt auf der Schwäbischen Alb von der Manufaktur Jörg Geiger.
Aus der Manufaktur Jörg Geiger.
PriSecco weißduftig . . . mit frischer Zitronenverbene, Eberraute, Bergbohnenkraut, Annassalbei und Rosmarin hergestellt.
Geruch: Intensive Nase nach reifen Äpfeln und Holunderblüten, mit dezenter im Hintergrund leichte würzige Noten von Thymian und anderen Kräutern.
Geschmack: Von der Apfel-, Trauben- und Pfirsichfrucht getragene Süße bilden einen spannenden Bogen zur kräuterwürzigen Apfelsäure und enden im langen Holundernachhall.
Empfehlung: Kräftig, duftiger Apero auch gerne auf Eis serviert, Dessert mit Holunderblüten oder exotischen Früchten, Ziegenfrischkäse mit Rosmarin.
Zutaten: 50% Apfelsaft, Birnensaft, Traubensaft, Pfirsichsaft, Zitronensaft, Gewürze und feinstperlige Kohlensäure.
DIE STREUOBSTWIESEN IM VORLAND DER SCHWÄBISCHEN ALB SIND DIE GRÖSSTE
BIODIVERSITÄT NÖRDLICH DER ALPEN
Streuobstwiesen haben eine alte Tradition. Diese hochwertige Kulturlandschaft wird ohne den Einsatz chemischer Mittel bewirtschaftet. Die Flächen werden landwirtschaftlich mehrfach genutzt. Sie dienen sowohl der Obsterzeugung ("Obernutzung") als auch - da die Bäume locker stehen - der "Unternutzung". Diese kann als Grünlandnutzung (Mähwiese) oder direkt als Viehweide erfolgen. Die Imkerei spielt zur Bestäubung eine wichtige Rolle.
Die herausragende Artenvielfalt ist bedeutend für alle Ökosysteme Mitteleuropas.
Mit über 5000 Tier- und Pflanzenarten ohne Pilze, Flechten und Moose ist dies einzigartig nördlich der Alpen. Ornithologisch finden sich in der Streuobstwiese Leitarten wie Steinkauz, Wendehals, Rotkopfwürger, Grünspecht und Halsbandschnäpper. Die Streuobstwiese genießt daher höchste Bedeutung für die Biodiversität in Mitteleuropa, vergleichbar mit hochstämmigen Oliven-, Kork und Steineichenbeständen Südeuropas.
2007 wurden die Streuobstwiesen des Albtraufs zu einem EU-Vogelschutzgebiet erklärt.
Aus dieser intakten Natur kommen die Zutaten für den PriSecco!
Die Ernte der Natur am Albtrauf aus gepflegten Streuobstwiesen der alten Obstsorten auf Hochstämmen, die Früchte von besonderem Geschmack und Ausprägung herausbilden, ist einzigartig.
Für PriSecco werden die Früchte sortenrein gesammelt und kultiviert. Unsere Manufaktur macht das Beste daraus, mit hervorragenden Zutaten, handwerklichen Können, Wissen über den Weinbau und mit Leidenschaft und Perfektion.
Lassen Sie sich verführen von anregenden und leichten Begleitern und den Düften unserer Natur in handwerklicher Perfektion!
PriSecco weißduftig . ..Traube, Pfirsich und Zitrone vermehren die Geschmackseindrücke. Handabgezupfte Holunderblüten, erlesene frische Duft- und Heilkräuter und ausgesuchte Gewürze verleihen Dichte, Aromenspiel und Würze. Prickelnd wie Sekt, in der Wirkung ein anregendes Glas voller Früchte.
Genießen Sie auch die anderen Sorten:
PriSecco Rosenzauber
PriSecco rotfruchtig
ApfelSinfonie
oberlecker
Alle Gäste super zufrieden. Viele haben statt Sekt/Prosecco auf diesen und den rotfruchtigen Kollegen zurückgegriffen!
Gutes aus dem Ländle
Für jede Jahreszeit kann man den passenden Prisecco finden. Ich trinke diesen gern im Sommer. Mir gefällt auch, dass der Hersteller traditonell und nachhaltig produziert.