Zeckenfalle

Zeckenfalle
Preis auf Anfrage

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 2118-00
  • Durch das immer mildere Klima ist die Population der Zecken stark angestiegen. Ein Zeckenstich ist nicht nur unangenehm, die Spinnentiere können auch Krankheiten übertragen.
DIE ZECKENFALLE - SAUBER, SICHER, WIRKUNGSVOLL In Ihrer unmittelbaren Umgebung können Sie... mehr
Produktinformationen "Zeckenfalle"

DIE ZECKENFALLE - SAUBER, SICHER, WIRKUNGSVOLL

In Ihrer unmittelbaren Umgebung können Sie sich und Ihre Haustiere vor Zeckenbissen schützen mit der "Zeckenfalle"
Die biologische Köderfalle ist giftfrei und umweltfreundlich.
Stellen Sie die Falle einfach am Rand Ihres Grundstück sauf. Die Lockstoffe ziehen die Zecken an und sie bleiben in der Falle kleben.
Die Falle reicht für ca. 400qm. Nach etwa 4 Wochen sollte sie ausgetauscht werden. Die Entsorgung erfolgt über den Hausmüll.


Inhaltsstoffe: 
Lockstoffe, stark verdünnte Butansäure, Talge, Acryldispersionshaftkleber, Salze

 

DIE ZECKE - EIN WINZIGKLEINES SPINNENTIER


Zecken gibt es in ganz Europa. Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) gehört zu den Schildzecken und ist die in Deutschland am häufigsten vorkommende Art.

Die kleinen Spinnentiere sitzen vor allem an warmen, etwas schattigen Stellen im Unterholz, an Gräsern, Büschen sowohl am Waldrand wie auch in Gärten und auf Feldern in einer Höhe bis ca. 1,50 cm. Da die Zecke ein Parasit ist, braucht sie zum Überleben andere Lebewesen, von deren Blut sie sich ernährt. Zu ihren Wirten gehören Wild- und Haustiere und der Mensch. Mit ihrem "Hallerschen Organ" kann die Zecke die Duftstoffe eines möglichen Opfers (Schweiß) wahrnehmen. Sie reagiert auch auf Körperwärme und auf ausgeatmetes Kohlendioxid.

Blitzschnell lässt die Zecke sich fallen und krallt sich an Fell, Stoff oder Haut fest.
Mit ihren Kieferklauen (Cheliceren) ritzt sie die Haut des Wirts auf, sticht mit ihrem Stechapparat (Hypostom) und saugt das Blut. Dabei sondert sie betäubende Substanzen ab, so dass der Betroffene u. U. erst spät merkt, dass ihn eine Zecke gestochen hat.
Aufgrund der "Werkzeuge", die die Zecke benutzt, sprechen Zoologen von einem "Stich", und nicht wie im allgemeinen Sprachgebrauch von einem "Biss".

Zecken sind gefürchtet als Überträger verschiedener Krankheiten. Die bekanntesten sind die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Lyme-Borreliose. Allerdings sind nicht alle Zecken mit diesen Viren und Bakterien infiziert. Sorgfältige Kontrolle der Kleidung und der Haut sind nach einem Aufenthalt in der Natur wichtig, um Zecken möglichst schnell zu entfernen. Ist eine Zecke infiziert, gelangen die Erreger der FSME mit dem Speichel sofort in die Blutbahn. Bei der bakteriellen Borreliose findet die Infektion erst mehrere Stunden später statt.



Wichtige Hinweise:
Die Köderfalle kann das Risiko von Zeckenstichen verhindern, bietet jedoch keine 100% Sicherheit. Deshalb raten wir Ihnen, nach dem Aufenthalt im Freien Mensch und Haustier nach Zecken abzusuchen.
Die Falle nicht aufbrechen und den Köder nicht essen.
Deutsches Markenprodukt.

Weiterführende Links zu "Zeckenfalle"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Zeckenfalle"
29.03.2020

Wirt wahrscheinlich

Sicher bin ich nicht. Aber ich Bild mir ein, dass weniger Zecken aus den Katzen sind.

21.07.2017

Es wirkt tatsächlich

Mit der Zeckenfalle kann ich endlich die Kinder ohne mulmiges Gefühl im Garten spielen lassen! Davor hatten sich die Kinder bei jedem draußen Spielen 3-4 Zecken eingefangen.

10.08.2015

Wirkt!

Benutze die Fallen seit 2 Jahren. Da wir auch Hund und Katze haben, könnte da ganz schön was los sein in unserem Garten bzgl. Zecken. Bei richtiger Anwendung wirkt die Falle, garantiert. Wichtig: Austausch nach 4 Wochen.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen