- Artikel-Nr.: 1170-01
- Kurzbeschreibung: Blau wird in der Farbtherapie unter anderem zur Behandlung von Migräne, Halsbeschwerden, fieberhaften Erkrankungen und Rückenschmerzen eingesetzt. Als meditative Farbe lässt sich Blau zur Abkühlung vom Tagesstress, zur Regeneration und Erholung einsetzen.
FARBBEDEUTUNG BLAU
Blau wirkt beruhigend und entspannend. Diese Farbe eignet sich optimal, um inneren und äußeren Frieden zu finden, um Stress und Hektik abzubauen. Blau löst nervös bedingte Verkrampfungen, die Muskeln lockern sich und das Herz kann sich wieder beruhigen. Blau vermittelt die ausgleichende Energie, die unser Organismus benötigt, um den zunehmend hektischen Alltag ruhig und gelassen zu bewältigen. Blau wird in der Farbtherapie unter anderem zur Behandlung von Migräne, Halsbeschwerden, fieberhaften Erkrankungen und Rückenschmerzen eingesetzt. Als meditative Farbe lässt sich Blau zur Abkühlung vom Tagesstress, zur Regeneration und Erholung einsetzen.
ZU LICHT UND FARBE
Licht und Farbe sind eine Einheit. Das natürliche Sonnenlicht spendet uns jeden Tag die ganze Bandbreite des Farbspektrums – und damit Kraft fürs Leben. Denn unser Organismus nimmt das Licht und seine Farbanteile wie Nahrung auf. Daraus werden Energien aufgebaut oder gespeichert, um seelische und körperliche Funktionen aufrecht zu erhalten, den Organismus zu reinigen, Abwehrkräfte zu stärken und einen gestörten Schwingungsablauf wieder auszugleichen. Ein ausgewogener Farbenhaushalt spielt also für unseren Gesundheitszustand eine bedeutende Rolle.
Aber: Wir verbringen im Durchschnitt 85 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Da wir einen Großteil unserer Lebensenergie aus dem Sonnenlicht und den darin enthaltenen Farben beziehen, liegt darin ein entscheidender Grund für den Energiemangel vieler Menschen. Ein Mangel an Licht und Farbe führt zu einem gestörten Gleichgewicht und schwächt unser Immunsystem.
SpektroChrom® FARBBRILLEN
Es gibt einen Weg, dieser Licht-Isolation entgegenzuwirken: Das Tragen von Brillen mit gefärbten Gläsern unterstützt die Farbaufnahme über das Auge. So können wir unserem Organismus die benötigten Farbenergien gezielt und dosiert zuführen, um Kraft und Energie zu tanken und das Wohlbefinden zu steigern.
Farben sprechen nicht nur das Auge an, sondern auch alle übrigen Sinne. Sie wirken immer ganzheitlich. Deshalb können Farbbrillen in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden – im Sport, in der Farbtherapie und im Alltag. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Beschaffenheit der Gläser.
Die Gläser dieser Farbbrillen sind exakt auf den wirkungsvollsten Farbton der jeweiligen Spektralfarbe eingestellt, so dass nur deren reinster Anteil durch das Auge gelangt. Dies ist ein entscheidender Unterschied im Vergleich zu herkömmlichen Brillen mit bunt gefärbten Gläsern.
Der 100% UVA- und UVB-Filter macht die Farbbrillen außerdem zur optimalen Sport- und Wellnessbrille! Leicht austauschbare Gläser ermöglichen ein problemloses Wechseln der Farben
GESCHICHTE DER FARBTHERAPIE
Schon vor Tausenden von Jahren wurden Menschen mit Farben behandelt. Farbtherapie war in China, im alten Ägypten, bei den alten Griechen, im prähistorischen Peru, in Mexiko sowie in Indien bekannt.
- Durch Paracelsus (1493 – 1541) wurde das Wissen um die Farben in der Volksheilkunst eingeführt.
- Sir Isaac Newton (1643 – 1727) entdeckte die Zerlegung des Lichts in Spektralfarben. Damit bildete er die Basis der Farbforschung.
- Erst hundert Jahre später schrieb Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) sein wichtigstes Werk, die Abhandlung „zur Farblehre“.
Heute sind sich die Wissenschaftler einig: Farben sind sichtbares Licht, wir reagieren mit den Augen, mit dem Gehirn und mit dem ganzen Körper auf Farben. Der Mensch nimmt Farben zu 80 Prozent über das Auge wahr, ebenso über die Haut (Kleidung) und über die Nahrung.
FARBBEDEUTUNGEN DER VERSCHIEDENEN FARBEN
Gelb: Konzentration und Nervenkraft
Als Farbe des Denkens und Fühlens aktiviert Gelb das Gehirn, stärkt die Nerven, fördert die Auffassungsgabe und wirkt positiv auf den Intellekt. Gelb verbessert die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit und entlastet die Augen – ideal zum Autofahren und als Computerbrille! Darüber hinaus hilft Gelb, die Dinge des Lebens leicht zu nehmen. Es muntert auf und unterstützt uns dabei, innere Anspannungen zu lösen und Probleme besser zu bewältigen. Dies zeigt sich in der beruhigenden Wirkung sowohl auf Emotionen wie auf die Verdauung, insbesondere auf den Magen. Gelb fördert geistige Offenheit und eine optimistische Einstellung. Außerdem regt Gelb nicht nur die Experimentierfreude, die geistige Entwicklung und die Motorik an – sondern auch den Appetit! Auch für Kinder ist die gelbe Brille sehr gut geeignet. Sie trägt dazu bei, beim Lernen die Konzentrations- und Merkfähigkeit zu steigern.
Orange: Vitalität und Lebenslust
Orange ist bekannt als Kraftspender nach physischer oder seelischer Erschöpfung. Es repräsentiert vitale Stärke und Aktivität. Die Wärme dieser Farbe hebt unweigerlich die Stimmung: Orange ist die Farbe der Freude, des Lustigen, der Geselligkeit. Sie hebt Geborgenheit, Gemütlichkeit und emotionale Wärme hervor. Pessimismus, Depression und Antriebsarmut werden verblüffend positiv beeinflusst. Orange lockert und aktiviert jeden, der im grauen Gewohnheitsalltag erstarrt ist. Wegen seiner umfassend anregenden Wirkung wird Orange in der Farbtherapie auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte eingesetzt. Orange fördert die Verdauung, stärkt den Magen und kommt auch erfolgreich bei Appetitlosigkeit zur Anwendung.
Blau: Erholung und Entspannung
Blau wirkt beruhigend und entspannend. Diese Farbe eignet sich optimal, um inneren und äußeren Frieden zu finden, um Stress und Hektik abzubauen. Blau löst nervös bedingte Verkrampfungen, die Muskeln lockern sich und das Herz kann sich wieder beruhigen. Blau vermittelt die ausgleichende Energie, die unser Organismus benötigt, um den zunehmend hektischen Alltag ruhig und gelassen zu bewältigen. Blau wird in der Farbtherapie unter anderem zur Behandlung von Migräne, Halsbeschwerden, fieberhaften Erkrankungen und Rückenschmerzen eingesetzt. Als meditative Farbe lässt sich Blau zur Abkühlung vom Tagesstress, zur Regeneration und Erholung einsetzen.
Grün: Ausgleich und Harmonie
Grün ist die Farbe der Mitte. In seiner vollendeten Neutralität zwischen allen Extremen wirkt es beruhigend, ohne zu ermüden. Grün fördert Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Toleranz und Zufriedenheit. In der medizinischen Farbtherapie gilt Grün als Farbe, die den Rhythmus von Herz und Nieren ausbalanciert. Auch bei Magengeschwüren, Allergien, Augenermüdung sowie bei Anzeichen vorzeitigen Alterns wird Grün eingesetzt. Es ist eine neutrale Heilfarbe, die keinerlei körperliche Beschwerden oder Gegenreaktionen hervorruft. Sie lässt Kräfte sammeln und bringt Regeneration. Grün vermittelt Augenruhe, denn der Blick ins Grüne ist niemals anstrengend, sondern stärkt das Auge für alle anderen Eindrücke.
Rot: Antrieb und Energie
Rot wird vorzugsweise dann eingesetzt, wenn unsere Lebenskräfte geschwächt sind. Es erhöht unseren Energiepegel, unsere seelische Kraft: Denn Rot regt alle Vorgänge im Körper an, stimuliert die Stoffwechselaktivitäten und übt einen starken Einfluss auf das vegetative Nervensystem aus. Eine belebende und positiv verstärkende Wirkung hat das warme Rot auch auf emotionaler Ebene. Es steigert die Sinnlichkeit, das bewusste Erleben und Fühlen und den Ausdruck ungehemmter Leidenschaft. Auf mentaler Ebene vermittelt uns die Energie der Farbe Rot einen starken Willen, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Aufgrund der starken Wirkung dieser Farbe sollten nur kurze Anwendungen von ca. 10 Minuten gewählt werden, um den gewünschten Antriebseffekt zu erzielen.
Violett: Inspiration und Spiritualität
Violett ist bekannt als Farbe der Meditationspraxis und steht für Innenschau und spirituelle Vertiefung. Sie öffnet das Bewusstsein für nicht-materielle Erfahrungen und fördert den Schwingungsaustausch zwischen beiden Gehirnhälften. Violett ist auch die Farbe, mit der man Reinigungsprozesse in Gang setzt – sowohl bei körperlichen Blockaden als auch bei psychischen Unklarheiten, zum Ausgleichen von Disharmonien und zur Vermittlung zwischen Gegensätzen. Violett werden schmerzstillende Eigenschaften zugesprochen. Diese Farbe wird beispielsweise bei Migräne erfolgreich eingesetzt und fördert den gesunden Schlaf. Sie ist die Heilfarbe des Geistes und stärkt die Hirnaktivität. Violett bringt vorbehaltsfreie, selbstlose Freundlichkeit und höhere Ideale wie Toleranz, Mitgefühl und Fürsorge zum Ausdruck.
Türkis: Klarheit und Verständnis
Türkis ist eine kühlende und erfrischende Farbe. Sie unterstützt den klaren sprachlichen Ausdruck und eine ehrliche, von Herzen kommende Verständigung. Kreativität und geistige Verwirklichung werden durch die Farbe positiv beeinflusst, Gefühle und Verstand können leichter in Einklang gebracht werden. Auf der physischen Ebene kann diese Farbe dabei helfen, den Organismus von toxischen Ansammlungen zu reinigen. Häufig empfohlen wird der Einsatz von Türkis in einer Umgebung mit hoher Strahlenbelastung. Türkis wirkt harmonisierend auf die Schilddrüse, kann aber auch dazu beitragen, die Auswirkungen von Elektrosmog zu neutralisieren. Das Immunsystem wird durch Türkis ebenfalls positiv beeinflusst, da die Farbe eine Schutzwirkung gegen das Eindringen schädlicher Bakterien und Viren entfalten kann. Beruhigend wirkt Türkis bei Ermüdung nach zu langer Computerarbeit oder bei giftstoffbedingten Kopfschmerzen. Wird auch sehr erfolgreich bei der Behandlung von Allergien (Heuschnupfen) und Entzündungen eingesetzt.
Indigo: Klarheit und Intuition
Das leicht violett getönte Blau dieser Energiebrille erinnert an die unendliche Weite des Alls: eine beruhigende Farbe, die in einen Zustand inneren Friedens und tiefer Entspannung versetzen kann, zum Beispiel nach anstrengender Kopfarbeit. Bei Aufregung und Überaktivität harmonisiert Indigo eine unregelmäßige Atmung. Indigo klärt Emotionen und Gedanken und erhöht den Zugang zur Intuition. Es wird unterstützend bei Meditationen eingesetzt, fördert positives Denken und vermag das Bewusstsein zu erweitern. Ausgleichend wirkt die Farbe insbesondere auf die Sinnesorgane Augen, Ohren und Nase, bei Fieber, Nervenentzündungen und Erschöpfung.
Magenta: Stärkung und Ausgleich
Das kühle Rot wirkt harmonisierend und regenerierend. Es unterstützt, zur eigenen Mitte zu finden, fördert die Gelassenheit und vermittelt Optimismus. Auf seelischer Ebene ausgleichend, wirkt die Farbe emotionalen Schwankungen, Disharmonien und depressiven Stimmungen entgegen. Magenta hilft in vielen Fällen, psychischen Stress zu lindern. Bei Erschöpfung oder Burn-Out-Syndrom gibt es neue Energien. Es verstärkt zudem mediale Fähigkeiten und intensiviert mentale Arbeit an uns selbst. Durch die regulierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem fördert die Farbe einen erholsamen Schlaf.
MERKMALE
- Die Farbbrillen sind auf den jeweils wirkungsvollsten Punkt des Spektrums der jeweiligen Farbe eingestellt, so dass nur deren reinste Anteile durch das Auge gelangen.
- Alle Farbbrillen bieten 100%-igen UVA- und UVB-Schutz und eignen sich auch als Sonnen- oder Sportbrille. Sie können jederzeit getragen werden, um Ihr Wohlbefinden zu steigern.
- Konkave Gläser unterstützen die Farb- bzw. Lichtwirkung auf das Auge. Die Glasformen sorgen für ein weites Blickfeld und bieten einen ausgezeichneten Windschutz. Keine Luftverwirbelungen am Auge.
- Die Gläser sind von höchster optischer Güte. Eine hochwertige Spezialbeschichtung (hard-coating) schützt die Gläser vor Kratzern.
- Das Brillengestell ist aus bruchsicherem Material hergestellt. Die weichen und verstellbaren Gummiauflagen des Nasenstegs sorgen für optimalen Sitz und Tragekomfort.
- Die Farben Orange (kontraststeigernd und energiespendend), Gelb (sehkraftverstärkend – auch bei schlechter Sicht – und stimmungshebend) und Blau (entspannend, relaxend) lassen sich hervorragend bei allen Sportarten einsetzen!
- Während die Hauptfarben des Sonnenspektrums, wie sie die Farbbrillen nutzen, lebensverstärkend wirken, sind alle Mischtöne wie braun, grau und schwarzgetönte Gläser kraftzehrend für den Organismus.
- UV400; 100% UVA- und UVB-Filter
- CE 89/686/CEE, Pr-En-1836: 2005
HINWEIS
Die Farbbrillen sind keine Schutzbrillen. Es wird keine absolute Bruchsicherheit gewährleistet. Außer der Farbe Gelb dürfen diese Brillengläser aus Sicherheitsgründen nicht im Straßenverkehr getragen werden.