Tipp: Haarkur mit natürlichem Arganöl

ARGANÖL: wertvolle Haarkur ganz einfach selber machen

Die Shampooindustrie wirbt mit allerlei Versprechen für glänzendes, volles, gesundes und kräftiges Haar. Leider kommen nicht selten Silikone zum Einsatz, die nicht wasserlöslich sind, sich nie mehr durch Haarewaschen herauslösen lassen und das Haar nach und nach ummanteln. Erst wirkt es dann auch tatsächlich glatt wie "versiegelt", weich und schön. In den Zutatenlisten verstecken sich diese vermeintlichen "Allzweckwaffen" aber gern im Kleingedruckten unter der Bezeichnung "Dimethicone".

Nach einer Weile kommt dann leider der Schock: Das Haar baut keine wahre Schutzschicht gegen Einflüsse von außen aus, sondern verhindert mehr und mehr, dass es wertvolle Öle und Feuchtigkeit aufnehmen kann. Nach einer Weile wird es kraftlos und hängt "platt" herunter, oder es fällt sogar ganz aus.

Wir zeigen Ihnen in unserem heutigen Tipp, wie Sie ihr Haar mit natürlichem Arganöl geschmeidig und glänzend pflegen können.

 

DER URSPRUNG VON ARGANÖL AUS MAROKKO

Die Gewinnung erfolgt des Arganöls aus dem Südwesten Marrokos erfolgt sehr schonend und unter Einsatz modernster Technik. Der Arganbaum (Argania spinosa), wegen seines harten Holzes auch als "Eisenholzbaum" bekannt, ist selten. Ihn gilt es vor Zerstörung durch Abholzen zu schützen. Seine Früchte werden ganz schonend per Hand vom Boden aufgelesen, da sie nicht heruntergeschlagen werden dürfen. Zuerst werden sie an der Luft getrocknet. Das getrocknete Fruchtfleisch wird danach von den Kernen gelöst und deren Schalen dann zwischen zwei Steinen aufgeschlagen. Die darin enthaltenen Samen werden bei schwacher Hitze geröstet und in einer kleinen Handmühle zermahlen. Dieser Vorgang entfällt allerdings, wenn das Öl kalt gepresst wird. Es wird der Brei mit Wasser bearbeitet, bis sich das wertvolle Öl absetzt. Zur Herstellung von einem Liter werden etwa 30 Kilogramm Früchte benötigt, die rund 4,5 Kilogramm an Kernen hervorbringen. Neben der modernen Herstellung durch maschinelle Röstung und Pressung hat sich die traditionelle Herstellung von Hand, vor allem im Bereich von Frauenkooperativen, erhalten. In Marokko ist etwa 80 Prozent der Arganölgewinnung reine Handarbeit.

 

DAS BESONDERE AN ARGANÖL

Charakteristisch für das besondere Öl ist seine antioxidative Wirkung, denn es kann Falten mildern oder lindern und zur Hautverjüngung beitragen. Durch den hohen Gehalt an essentiellen Fettsäuren und Vitamin E hat es nicht nur eine entzündungshemmende Funktion und eine sehr günstige Wirkung auf die Haut, sondern es sorgt auch für gesundes und glänzendes Haar. Vitamin E und regt die Durchblutung an und kann Haarausfall vorbeugen.

 

HAARPFLEGE, NATÜRLICH WERTVOLL

Wir empfehlen für eine natürliche Haarkur folgende Zutaten: Einfach 4 Teelöffel natürliches Arganöl abmessen und leicht erwärmen (beispielsweise in einem kleinen Edelstahltopf). Vorsichtig, nur kurz und auf niedriger Stufe warmmachen! Danach ein paar Tropfen Zitronenöl zugeben und alles kurz vermischen.

Die Ölmischung sollte dann von den Spitzen an bis zum Ansatz aufsteigend in das Haar einmassiert werden. Ein Handtuch für die Dauer der Einwirkzeit um das Haar zu wickeln, verstärkt den Effekt und man friert nicht so schnell, was gerade am Kopf unangenehm ist. Nach 30 bis 60 Minuten bitte langsam mit lauwarmem Wasser und ohne den Einsatz weiterer Produkte abspülen. Auf Trocknung mit dem Fön unbedingt verzichten, sonst wird dem Haar die gerade erst zugeführt Extra-Portion an Feuchtigkeit sofort wieder geraubt.

Extra-Tipp: Auch zwischendurch können 3-6 Tropfen reines Arganöl in den Handflächen verrieben werden, gerade langes Haar braucht viel Pflege.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.