Lupino: koffeinfreie Alternative zu Bohnenkaffee

Endlich Feierabend! Lust und Zeit, bei schönem Wetter noch gemütlich draußen zu sitzen und einen leckeren Kaffee zu genießen? "Geht leider nicht, sonst kann ich nachher nicht mehr einschlafen", lautet leider sehr häufig die Antwort. Kennen Sie das auch?

Schade eigentlich, denn ein Verzicht auf eine schöne Tasse Kaffee nur wegen des Koffeingehalts muss längst nicht mehr sein. "Lupino" und "Lupresso" machen es möglich, denn dieser Lupinenkaffee unseres Lieferanten Biohof Klein aus Wertheim (Baden-Württemberg) ist eine ganz besondere Alternative zu Bohnenkaffee - sogar zu den entkoffeinierten Sorten: Muss bei Bohnenkaffee in einem langwierigen Prozess der Bohne das Koffein erst mühsam entzogen werden, was zusätzlich auch geschmacklich zu Ungunsten des natürlichen Aromas ausfallen kann, enthält Lupinenkaffee von Natur aus weder Koffein noch Reizstoffe. Für seinen Kaffee verwendet der Familienbetrieb ausschließlich die weiße Süßlupine aus eigenem biologischem Anbau. Diese ist zwar etwas schwieriger anzubauen als andere Süßlupinen, doch bei der Röstung kann der Familienbetrieb so im Gegenzug den besten Geschmack und auch die beste Qualität erzielen. Und darauf kommt es uns an, damit Sie jederzeit von den Vorzügen dieses Getränks, frei von Einschränkungen, profitieren können!

Die Idee des Lupinenkaffees ist noch nicht einmal hundert Jahre alt: 1918 lernten die Besucher eines Lupinenkongresses in Hamburg aber noch Kaffee aus der Bitterlupine kennen. Erste Züchtungsversuche einer Süßlupine folgten, dann geriet das anbauintensive Getränk zunächst wieder in Vergessenheit. Völlig zu Unrecht, wie wir finden - und so entdeckte auch der Biolandhof die Vorzüge der Lupinenpflanze 1994 erneut und entwickelte mit viel Liebe und Geduld die geeignete Röstmethode, kreierte bis heute mehrere Mischungen und Sorten aus der weißen Süßlupine und testete sie in unzähligen Proberöstungen ausgiebig, damit Sie als Kaffeetrinker stets zufrieden mit Qualität, Geschmack und den positiven gesundheitlichen Vorzügen des Lupinenkaffees und -espressos sein können. Diese Entwicklung, noch dazu den hohen Bio-Anforderungen entsprechend, hat eine äußerst wohlschmeckende Alternative zu gewöhnlichem Kaffee hervorgebracht: Ökologisch angebauter Lupinenkaffee ist absolut koffein- und glutenfrei, vegan und enthält keine Kaffeesäuren, weswegen er magenschonend trotz des vollen Kaffeearomas ist. Der Anbau der Süßlupinen erfolgt in Baden-Württemberg/Deutschland. Im Spätsommer werden die geernteten Lupinen geerntet, gereinigt, bei Bedarf nachgetrocknet sowie anschließend in kleinen Chargen in einer Privatrösterei geröstet. Dabei wird auf eine schonende Röstung (bei niedrigen Temperaturen etwa 20 Minuten) großen Wert gelegt.

Die Lupine zählt zu den Leguminosen (=Hülsenfrüchtler) und gehört somit zur gleichen Pflanzenfamilie wie Erbsen oder Bohnen. Jedoch gilt: Im Gegensatz zu der eiweißreichen Pflanze selbst enthält Lupinenkaffee kein Eiweiß. Hier wurde also mit viel Mühe und Ausdauer eine echte Alternative zum Bohnenkaffee geschaffen, die nicht nur geschmacklich voll überzeugen kann, sondern auch von Haus aus ohne Koffein und Reizstoffe auskommt: eben bekömmlich statt nur herkömmlich.

Auch, wer bisher eine Kaffeealternative in Zichorien-, Malz- oder Getreidekaffee suchte, wird vom herausragenden Aroma und der uneingeschränkten Bekömmlichkeit von "Lupino" und "Lupresso" sicher positiv überrascht sein. Nicht zuletzt ist Ihr wohlschmeckender Lupinenkaffee natürlich genauso einfach zuzubereiten, wie Sie es schon immer gewohnt sind. Probieren Sie es doch einmal selbst aus!

Das sagen unsere Kunden zu unserem Lupinenkaffee Lupino und Lupresso:

„Ich bin hingerissen vom Espresso aus Lupinen. Schmeckt mir wie echter...“

„Der Kaffee schmeckt wirklich lecker und ist ein guter Ersatz für Bohnenkaffee.“

„Ich lieeeebe den Lupino Mokka! Gut zum relaxen und genießen - oder als Start in den Tag.“

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.