Blume des Lebens

Sie ist ein kraftvolles Symbol und zugleich wunderschön. Die "Blume des Lebens" besteht aus 19 kleinen Kreisen, die gemeinsam die Blume bilden. Sie steht damit für eine starke Schwingung, aber auch für Energie und Schutz, sie beseitigt negative Störungen und Blockaden.

Wer die "Blume des Lebens" genau betrachtet, entdeckt Stärke und Zusammenhalt in sich. Aus 19 kleinen Kreisen mit identischem Radius formiert sich das Symbol, das gerne auf Schutzamuletten, Yogakissen oder Klangschalen (auch hier im Shop) eingesetzt wird, weil es wie kaum ein anderes Motiv für Schwingung und harmonisierende Energie steht. Auf dem eindrucksvollen Ornament schneiden sich die Kreise mehrfach auf dem Ausschnitt eines Dreiecksgitters, so dass benachbarte Gitterpunkte linsenförmig miteinander verbunden sind und das detailreiche, geordnete und doch faszinierende Muster bilden.

Im nahen Osten ist die Lebensblume genauso zu finden wie in Europa oder China. Da sie geometrischen Grundsätzen folgt, aber auch schon früh beim Bau von Kirchen und Tempeln, der Pyramiden oder in Synagogen eingesetzt wurde, waren viele Menschen stets überzeugt, dass das Muster des Ornaments eine energetische Wirkung ausübt, die auch gespürt werden kann.

Das Muster ist dabei unendlich und trotzdem klar und geordnet durch die Gesetze der Geometrie, weswegen es insbesondere für eine vollkommene Ordnung steht. Die gleichmäßige Anordnung von sieben Kreisen ergibt zunächst die Saat des Lebens, da die sechs äußeren Kreise um den inneren angeordnet sind und sich in der Mitte überschneiden. Als Vorstufe zur Blume des Lebens steht dieses Symbol unter anderem für die sieben Hauptchakren oder für die einzelnen Tagen einer Woche - die Zahl Sieben hat somit eine sehr große Bedeutung inne. Bei negativen Energien hilft die Blume des Lebens, die Energie wieder ins Gleichgewicht zu bringen und negative Einflüsse zu harmonisieren, bis sie sich wieder ohne störende Auswirkungen in die Ordnung einfügen.

Wird das Motiv auf einer Klangschale eingesetzt, wird die abgebildete Schwingung noch durch die physisch erzeugte Schwungwirkung kraftvoll verstärkt. Als Schutzamulett bewahrt die Lebensblume ihren Träger vor negativer Schwingung beziehungsweise bringt ungewollte negative Energie wieder in sinnvolle Bahnen. Auf Duftlampen verstärkt die kraftvolle Darstellung die harmonisierende Wirkung der Duftstoffe zusätzlich. Auch Badetücher sind mit dem Ornament bestickt: Wenn man sie nach der Reinigung verwendet, wird auf feinstofflicher Ebene auch über die Haut harmonisiert. Eingestickte Edelsteine können diese Wirkung noch verfeinern oder spezifizieren. Bei Wärme- und Meditationskissen kann auch Farbe zum Einsatz kommen: In bunten Tönen spiegelt sich das vielfältige Spektrum des Lebens wieder, bei Mono-Farbtönen wie Orange oder Blau kann dem Meditierenden eine harmonisierende, beruhigende oder klärende Wirkung unterstützend zugutekommen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.