Ayurveda - das Wissen vom Leben

Ayurveda befasst sich mit der Pflege der Gesundheit und acht eigenständigen Medizinbereichen:

1. Hals-Nasen-Ohren und Augen-Heilkunde

2. Chirurgie

3. Gesundheitsförderung

4. Sexualmedizin

5. Geisteskrankheiten

6. Frauen- und Kinderheilkunde

7. Toxikologie (Lehre von Giften)

8. Innere Medizin

 

PHILOSOPHIE

Der Mensch besteht nach ayurvedischer Auffassung aus vier Komponenten und fünf Elementen.

Vier Komponente:

  • Körper (Sichtbarer Leib)
  • Seele (Informationsaufnahme)
  • Geist (inneres Organ, das mit der Umwelt in Verbindung steht)
  • Sinnesorgane (Kontaktaufnahme mit der Außenwelt)

Fünf Elemente:

  • Feuer
  • Wasser
  • Erde
  • Luft
  • Raum

Jedem Element sind bestimmte Körperfunktionen oder Stoffe zugeordnet.

 

DOSHAS

Durch das Zusammenspiel der Kräfte aller fünf Elemente lebt der Mensch.

Die drei Doshas:

1. Vata (Nervenenergie für Bewegung & Aktivität)

2. Pitta (Stoff-abbauende Feuerenergie)

3. Kapha (Stoff-aufbauende Nährenergie)

Die Doshas werden in der ayurvedischen Medizin als grundlegendes Steuerungs- und Regulationssystem gesehen. Die Zusammensetzung der drei Doshas bestimmen gewisse Stärken, Schwächen, Krankheitsanfälligkeiten und Reaktionsmöglichkeiten des Körpers. Jeder Mensch sollte bemüht sein, sich selbst, sein Leben und seine Umwelt in einem stabilen Gleichgewicht zu halten. Befindet sich der Mensch mit der Harmonie und seiner Umwelt nicht mehr im Einklang, sendet der Körper Signale aus. Werden die Signale nicht beachtet, reagiert der Körper mit Krankheiten. Bei der ayurvedischen Medizin werden nicht die körperlichen Symptome geheilt, sondern das ursprüngliche Gleichgewicht wiederhergestellt.

 

BEHANDLUNGSMETHODEN

Hier werden auf Selbstregulierungsmechanismen der Körper vertraut. D.h. der Körper signalisiert durch spontane Vorlieben und Abneigungen selbst was ihm gut tut oder schadet.

Das trifft besonders auf die Nahrung zu. Die richtige Zusammenstellung der Lebensmittel ist in der ayurvedischen Medizin eine heilende Kraft zugeschrieben und soll die drei Doshas ausgleichen.

Bei den Ernährungsrichtlinien spielen die Geschmacksrichtungen eine wichtige Rolle:

1. süss-bitter

2. sauer-scharf

3. salzig-zusammenziehend

Hierbei wird der Charakter und die Vorliebe des Menschen typisiert wobei sich feststellen lässt, welche Geschmacksrichtung zur Harmonisierung der Doshas bevorzugt wird.

Wichtig ist auch die Berücksichtigung der Lebensweise, der Lebensumstände, die Jahreszeit, die Art der Arbeit oder die körperlichen Betätigungen.

Entschlackende Maßnahmen und Reinigung bilden eine wichtige Methodengruppe bei der ayurvedischen Medizin:

  • Fasten
  • Ganzkörpermassagen mit Ölen
  • Wärmedampfbäder
  • Einläufe
  • Das Auslösen von Erbrechen
  • Das Auslösen von Niesen

Auch die Pflanzenheilkunde bildet einen wichtigen Aspekt in der ayurvedischen Medizin. 5000 Pflanzen werden in unterschiedliche Zubereitungsformen eingesetzt, wobei genau unterschieden wird zwischen Gewürzen, Nahrungsmitteln und Heilpflanzen.

Ziel aller ayurvedischen Behandlungen ist die übermächtigen Doshas zu schwächen und die anderen zu stärken.

Zum alten Heilsystem gehören Kräuter, Gewürze, Öle, Nahrungsmittel sowie Massagen, Dampfbäder und spirituelle Anwendungen. Auch die Meditation und Körperpflege sind Bestandteile der ayurvedischen Medizin. Sie helfen, den Körper von innen und außen zu reinigen, ausgleichende Wirkstoffe zuzuführen und Energiepunkte zu stimulieren.

Am Beispiel der Ölmassage lässt sich erkennen, dass eine Technik viele unterschiedliche Wirkungen erzielen kann: je nach Technik und Öl wirkt sie kräftigend, entspannend oder heilend (und ist z.B. hilfreich bei rheumatischen Beschwerden, Schlaflosigkeit oder Kopfschmerzen).

Ein guter Start in die ayurvedische Heilkunde ist spezielle ayurvedische Produkte (Öle, Masken etc.) in die normale Körperpflege mit einzubauen. Wichtige ayurvedische Behandlungsformen

  • Shirodhara - Stirnölguss
  • Garshan – Rohseidenhandschuhmassage
  • Udara – wohltuende Bauchbehandlung
  • Padhabyanga – Fußölmassage
  • Abhyanga – Ganzkörpermassage
  • Mukabhyang – verjüngende Gesichtsmassage

 

EINSATZ DER AYURVEDISCHEN MEDIZIN

Ayurvedische Medizin wird erfolgreich eingesetzt bei z.B.:

  • Frühbehandlung von Befindlichkeitsstörungen
  • Asthma
  • Brandwunden
  • Depressive Verstimmungen
  • Migräne
  • Gelenkentzündungen
  • Lähmungen
  • Schlafstörungen
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Erhöhter Cholesterinspiegel
  • Herzrhythmusstörungen
  • Krankheiten, die durch ein geschwächtes Immunsystem entstanden sind

 

KONSTITUTIONEN

Welcher Ayurveda Typ sind Sie?

Vata-Typ (Element Luft)

Sind Sie ein Visionär, phantasievoll, kreativ und kaum zu bremsen? Sie sind ständig in Bewegung und Ihr Leben verläuft hektisch. Sie sind kurz davor sich zu verausgaben. Bei zu viel Stress werden sie angespannt, leiden Ihre Nerven und Ihre Verdauung. Sie haben einen leichten Körperbau, eher trockene Haut und frieren oft an Füßen und Händen. Auch Ihr Schlaf ist unruhig. Der Vata-Typ braucht wärmende und beruhigende Kräuter, die die Haut pflegen und helfen Gelassenheit zu entwickeln.

Wärmend: Zimtöl, Ingwer, Süßholz

Entspannend: Johanniskraut, Ashawagandha

 

Pitta-Typ (Element Feuer)

Der Pitta-Typ ist dynamisch, leidenschaftlich und hinterlässt immer einen bleibenden Eindruck. Zügeln Sie sich, ansonsten verletzen Sie andere mit Ihrer Kritik oder Besserwisserei. Ihre Haut, Ihr Gewicht und Körperbau sind normal. Sie sind energiegeladen und schlafen gut. Um Ihr inneres Gleichgewicht zu finden brauchen sie kühle und milde Kräuter.

Kühlend: Pfefferminze, Eukalyptus, Ylang

Ausgleichend: Bhringaraj, Grotu Kola

 

Kapha-Typ (Element Erde)

Sie sind der loyalste und beständigste der drei Elemente. In der Krise der perfekte Freund und ein liebenswerter Partner. Durch Ihr freundliches, offenes Wesen sind sie beliebt bei jedermann und bewegen sich mit Leichtheit durchs Leben. Geraten sie aus dem Gleichgewicht kann Ihre entspannte Haltung zu Passivität führen, Sue legen leicht an Gewicht zu und Ihre Haut ist eher fettig. Sie brauchen mehr Power durch belebende Kräuter und vitaminreiche Rohkostnahrung.

Belebend: Limone, Basilikum, Ginseng, Amalaki, Bergamotte

Energiespendend: Guarana

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
chatImage
Chatten Sie mit uns!
Wellness-Shop.de
Wellness-Shop.de
Herzlich Willkommen im Wellness-Shop! Gerne beraten wir Sie persönlich und freuen uns auf Ihre Nachricht!
Willkommen im Wellness-Shop! Außerhalb unserer Öffnungszeiten kann es etwas länger dauern bis wir antworten. Vielen Dank für Ihre Geduld! Wir melden uns so schnell wie möglich.
whatspp icon whatspp icon