Dieser leckere Sommersmoothie eignet sich perfekt als nahrhafte Erfrischung zwischendurch, oder sogar als leichtes Frühstück an heißen Tagen. Die Himbeere harmoniert dabei besonders gut mit dem Aroma der Limette - wer möchte, kann aber selbstverständlich statt der Limette auch Zitrone nehmen.
Wenn die Haut nicht so will, wie wir wollen, kann das Ausdruck vielfältiger Ursachen sein. Ob Akne, Fältchen oder kleine Wunden: Man muss nicht immer zu Tabletten oder Cremes greifen, um den Zustand unseres größten Sinnesorgans sicht- und spürbar zu verbessern. Eine Möglichkeit, die Kraft der Lichtstrahlen zu nutzen, ist die Anwendung eines Softlasers. Das geht sogar zuhause, ist einfach und effektiv und spart auf Dauer auch Geld.
"Oligomere Proanthocyanidine" klingt chemisch, doch es handelt sich bei dem komplizierten Begriff nicht um künstliche Erzeugnisse, sondern um Stoffe, die ganz natürlich in Pflanzen vorkommen und die unser Herz-Kreislaufsystem, die Haut und das Bindegewebe schützen.
Erdnüsse sind nicht ganz fettarm: 100 Gramm bringen laut Kalorientabelle etwa 570 Kalorien mit sich.Trotzdem ist die Erdnuss, die botanisch gesehen eigentlich zu den Hülsenfrüchten zählt, in Maßen genossen gesund und wertvoll für den Körper. Etwa zur Hälfte bestehen Erdnüsse aus Fett und zu einem Viertel aus Proteinen, was sie bei Sportlern, Schwangeren, Vegetariern und Veganern zu einer wertvollen Eiweißquelle macht.
Sommerzeit, Sonnenzeit - manchmal bemerken wir allerdings erst nach einem schönen Tag draußen, dass der Sonnenbrand zugeschlagen und der aufgetragene UV-Schutz nicht ausgereicht hat. Ab und zu wird auch die "ganz kurze Strecke" auf dem Fahrrad oder das Sitzen auf einer Bank unterschätzt. Was man für die beanspruchte Haut tun kann, wenn es doch einmal zu spät für Vorbeugung ist, empfehlen wir in unserem Ferien-Spezial.
Das Aloe-Vera-Gel hat eine schleimartige Konsistenz, enthält unter anderem aber auch wertvolle Aminosäuren, wasserlösliche Vitamine und Salicylsäure. Es kann also fieber- und schmerzlindernd wirken, etwa bei Gelenkschmerzen.
Mit unserem Fruchtshake wollen wir Ihnen einen gesunden und leckeren Ausblick auf das hoffentlich bald zurückkehrende warme Wetter geben - und Sie vor Erkältung und Co. schützen.
Passend für die Fastenzeit: Die AsproVita-Gesundheitskonzepte zum Entschlacken, Entgiften und Abnehmen.
Menschen mit Laktoseintoleranz müssen aufpassen, wenn sie einen Kaffee mit Milch trinken, ein Eis essen oder Schokolade naschen wollen. Denn ihre Milchzuckerunverträglichkeit kann sich dann schnell bemerkbar machen, auch unterwegs: Bauchweh, Blähbauch, Koliken und sogar Durchfall können die unangenehmen und schmerzhaften Folgen sein.
Auch in der Fastenzeit gibt es leichte Genüsse zu entdecken, auf die man nicht verzichten muss und die den Körper trotzdem nicht belasten. Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit unserem fruchtigen Buttermilch-Smoothie.
Die Avocado hält uns Menschen von innen und von außen gesund: Trotz eines nicht unerheblichen Fettgehalts ist sie sehr gesund und reich an wertvoller Ölsäure. Mit etwa 220 kcal pro 100 Gramm schlägt sie zu Buche, aber tut unserem Körper beim Verzehr in Maßen regelmäßig Gutes. Auch als Gesichtsmaske kann sie Verwendung finden, wenn die Haut trocken ist, aber wieder weicher und strahlender werden soll.
Am Schreibtisch sitzend verbringen viele von uns mehrere Stunden des Tages: Wie Sie trotzdem Rückenschmerzen und Haltungsfehler vermeiden können, die häufig schmerzhafte und längerfristig negative Auswirkungen auf unseren Haltungsapparat haben, möchten wir heute in unserem Wellness-Tipp genauer unter die Lupe nehmen.
Schmerzlindernd und natürlich die Abwehrkräfte stärken Lutschbonbons mit Manuka-Honig MGO 400+ und Propolis sind eine natürliche und sehr wirksame Alternative zu frei verkäuflichen schmerzmittelhaltigen Lutschtabletten.
Noch eine ganze Weile gilt es auszuharren, bis wieder die ersten warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut landen. Leider unterliegt unser größtes Sinnesorgan, die Haut, während dieser Zeit gleich zwei großen Belastungen: Im Freien macht die Kälte sie rissig und rau, und im Haus sorgt Heizungsluft für trockene Schleimhäute der Nase und Augen sowie für eine austrocknende Haut. Da kommt es doppelt auf die richtige Pflege an!
Anis, Kardamom, Zimt und Safran - das alles gehört in die Weihnachtszeit mindestens genauso wie Kerzen, Tannenduft und Vorfreude. Weihnachtliche Zutaten erfreuen nicht nur unseren Gaumen, sondern können sogar mehr für uns tun. Mit magenschonenden und verdauungsfördernden Eigenschaften nämlich helfen viele von ihnen, dass wir ohne Bauchkrämpfe und Sodbrennen durch die Festtage kommen.
Essig ist so viel mehr als nur eine Zutat in der Küche. Richtig und sinnvoll angewendet, kann er teure Spezialreiniger ohne Abstriche bei der Reinigungsleistung ersetzen. Wir geben Ihnen Tipps, wo er überall in Ihrem Haushalt eingesetzt werden kann.
Es muss nicht immer Industriezucker sein! Haben Sie schon einmal braunen Kokosblütenzucker in Ihrem Tee probiert? Ahornsirup? Oder auf Agavendicksirup im Joghurt? Wer sich auf neue Arten zu süßen einlässt, den erwarten als Belohnung nicht nur gesundheitlich positive Effekte, sondern auch ein neues Geschmackserlebnis.
Wenn uns etwas fehlt, merken wir es meist, wenn uns handfeste Symptome eindeutig darauf hinweisen. Fahle, trockene oder gestresste Haut, Schwindelgefühl, Übelkeit, Schlafstörungen, Kopfweh und Verdauungsschwierigkeiten sind nur einige Anzeichen dafür, dass möglicherweise ein Nährstoffmangel vorliegt.
Als Kinder fanden wir ihn meistens lustig, als Erwachsene nicht mehr so sehr. "Hicks" im 10-Sekunden-Takt, das ist der lästige Schluckauf, wie er uns manchmal im Alltag das Leben schwer macht. Wann muss man sich Gedanken machen, und kann man etwas tun, wenn er während eines Vortrags plötzlich auftaucht? Wir geben Tipps.
Im Herbst dürfen die Gerichte wieder etwas deftiger werden, sollen aber natürlich trotzdem nicht schwer im Magen liegen. Kürbis, Kastanien, Zucchini und Co. halten uns fit und bieten die Grundlage für eine vitamin- und mineralstoffreiche Herbstküche.
Der Herbst ist gekommen, und mit dem Oktober atmen auch Pollenallergiker so langsam auf. Gräser, Spitzwegerich, Beifuß und die besonders hartnäckige Ambrosia sind laut Pollenflugkalender die letzten möglichen Pflanzen, die sie in diesem Jahr noch "ärgern" können, bis es zum Jahreswechsel schon wieder mit den ersten Frühblühern losgeht und von März bis Mai die starke "Pollen-Hauptsaison" stattfindet. Doch wenn Sie die Allergie gedanklich komplett beiseite schieben, verlieren Sie wertvolle Zeit, für die kommende Pollensaison vorzubeugen.
Wir putzen unsere Zähne, benutzen Zahnseide und spezielle, unterschiedlich große Bürstchen für die Zahnzwischenräume, verwenden Mundspülungen und Mundduschen. Aber was ist eigentlich mit der Zunge?
Wir bekommen sie am Schreibtisch, im Bett, beim Autofahren, Putzen oder einfach so: Fiese Rückenschmerzen können einem wirklich den Tag vermiesen, besonders, wenn sie akut auftreten. Doch ist "akut" wirklich immer gleichzusetzen mit "plötzlich" und "ohne Ankündigung"?
Vielen Betroffenen ist es unangenehm oder schlicht peinlich: Beim langen Sitzen im Büro oder auf einer Feier tut es weh. Die Anderen wundern sich, dass man schon eine ganze Weile verschwunden ist, um die Toilette aufzusuchen. Vielen Betroffenen ist es unangenehm oder schlicht peinlich: Beim langen Sitzen im Büro oder auf einer Feier tut es weh. Die Anderen wundern sich, dass man schon eine ganze Weile verschwunden ist, um die Toilette aufzusuchen. Und auch beim Radfahren ist es alles andere als schön. Wer unter Hämorrhoiden zu leiden hat, weiß, wie sich diese Schmerzen anfühlen.
Es gibt sie als Kapseln, aber auch in anderen (Fisch-)Ölprodukten: Omega-3-Fettsäuren, denen eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und gegen entzündliche Prozesse im Körper zugeschrieben wird.
Besonders Frauen, aber auch Männer kennen es: Vor der Urlaubsreise, zum Sport, beim Schwimmengehen, Tanzen oder auch einfach so für das eigene Körpergefühl müssen störende Körperhaare weg. Die zur Verfügung stehenden Prozeduren sind nicht nur bisweilen zeitaufwändig, sondern auch schmerzhaft und müssen insgesamt zu oft wiederholt werden. Dabei geht es auch angenehmer!
Dieses Füße-Verwöhnprogramm mit Manukaöl ist eine schnelle Hilfe gegen schwitzende und riechende Füße. Ideal auch für Sportlerfüße.
In Deutschland wird jede Menge Essen zu verfrüht und völlig unnötigerweise weggeworfen: Heute ist schon genau der Tag, der auch auf dem Joghurtbecherdeckel aufgedruckt ist? Na dann: ab in die Tonne mit dem Lebensmittel. Oder doch nicht? Die Verbraucher sind sich unsicher, verwechseln aber laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft häufig die Begriffe.
Wir zeigen Ihnen in unserem heutigen Tipp, wie Sie ihr Haar mit natürlichem Arganöl geschmeidig und glänzend pflegen können.
Eine Brille macht so einiges mit, bis der Tag vorbei ist: Ihr Träger - oder ihre Trägerin - balanciert sie stundenlang auf der Nase, braucht sie auf der Arbeit und geht mit ihr vielleicht sogar schwimmen oder ins Fitnessstudio. Sie ist Sonne, Schweiß und Kosmetikprodukten wie Cremes oder MakeUp ausgesetzt.
Schon beim ersten Kratzen im Hals kann Manuka-Honig helfen: Schon pur kann er viel für den Anwender tun. Doch Neuseelands Naturmedizin ist weltweit gefragt, und so werden immer weitere Gesundheitsprodukte entwickelt, die sich die positiven Effekte von Manuka-Honig zu nutzen machen. In unserer Manuka-Artikelreihe stellen wir einige davon näher vor.
Der wertvolle und durch seine besonderen Eigenschaften wirklich außergewöhnliche Honig wird aus dem Nektar der Blüten des Manukastrauchs (Leptospermum scoparium), auch bekannt als Südseemyrte, Roter Manuka oder neuseeländischer Teebaum, gewonnen. Schon die Eingeborenen Neuseelands, die Maori, nutzten den Honig vor Hunderten von Jahren als Heilmittel.
Gut abgeschirmt sein und trotzdem noch erreichbar... ... ist ein wirkliches Problem, wenn man sich vor übermäßiger Handystrahlung schützen will, ohne ganz auf die inzwischen meist beruflich wie auch privat notwendig gewordene, mobile Erreichbarkeit verzichten zu müssen.
Wenn es im Ohr klingelt...
... dann denkt gerade jemand an dich, heißt es. Tinnitus-Patienten können über solche Volksweisheiten leider wenig lachen, denn quälende Ohrgeräusche (lat. tinnire=klingen, klingeln, erklingen) machen ihnen das Leben schwer - oft sogar noch in der Nacht, denn unser Hörsinn macht keine Pausen.
... dann denkt gerade jemand an dich, heißt es. Tinnitus-Patienten können über solche Volksweisheiten leider wenig lachen, denn quälende Ohrgeräusche (lat. tinnire=klingen, klingeln, erklingen) machen ihnen das Leben schwer - oft sogar noch in der Nacht, denn unser Hörsinn macht keine Pausen.
Immer wieder kommt es bei Zapper und Frequenzgenerator zu der Frage: was ist was? Wie unterscheiden sie sich, oder ist es sogar ein und dasselbe, nur mit unterschiedlicher Bezeichnung?
Es gibt viele Colostrum am Markt, aber nicht alle haben die gleiche hochwertige Qualität. Wie Sie selbst testen können, ob das Produkt mit einem speziellen Extrahierungsverfahren hergestellt wurde, erklären wir Ihnen hier.